Displaying items by tag: Neubau
Schleissheimerstrasse
In deutschen Großstädten besteht ein hoher Bedarf an Wohnraum, obwohl die meisten Gebiete bereits umfangreich bebaut sind. Um dennoch Wohnraum zu schaffen, bieten sich insbesondere Nachverdichtungsprojekte an, bei denen zusätzlich Neubauten in bereits bebaute Grundstücke integriert oder bestehende Gebäude aufgestockt werden.
Im Münchner Norden läuft derzeit eine Untersuchung, um das Potenzial für eine Nachverdichtung auf einem 1,5 Hektar großen Areal neben der Festwiese Dülfanger zu prüfen. Der östliche Teil des Grundstücks ist bereits weitgehend nachverdichtet, während das westliche Gebiet noch ungenutztes Potenzial aufweist. Hier könnten beispielsweise fünf weitere Punkthäuser bis zu 3.800 Quadratmeter Wohnraum schaffen.
Zusätzlich könnten in den bestehenden Mehrfamilienreihenhäusern durch Dachausbauten Wohnflächen von bis zu 860 Quadratmetern entwickeln werden. Durch Aufstockung von drei der fünf Mehrfamilienreihenhäuser wäre sogar eine potenzielle neue Wohnfläche von etwa 3.700 Quadratmetern möglich. Dabei wurden in der Studie auch die Anforderungen an die Parkplätze für PKWs und Fahrräder sowie die Außenanlagen berücksichtigt.
Fasangartenstraße 11
Durch unsere Planung und Ausführung entstehen in der Fasangartenstraße aktuell ein Doppel- und ein Mehrfamilienhaus. Die Wohnflächen der Doppelhaushälften belaufen sich von. ca. 137 qm bis hin zu 142 qm, die Wohnungen des Mehrfamilienhauses haben eine Größe von ca. 75 qm bis hin zu 110 qm. Beide Gebäude zeichnen sich durch ihr Mansarddach aus, wobei das Mehrfamilienhaus zur idealen Raumausnutzung als Walmdach ausgerichtet ist.
Esmarchstraße 12
Magdeburger Straße
In der Gemeinde Gersthofen planen und bebauen wir aktuell ein Anwesen, auf welchem insgesamt 73 neue Wohneinheiten entstehen werden. Neben den Anforderungen der Bauaufsichtsbehörde, die unter anderem zusätzliche Parkplätze auf öffentlichem Grund und 187 Fahrradstellplätze umfassen, ist es dem Bauherrn ein besonderes Anliegen, Wohnraum für möglichst unterschiedliche Wohnbedarfe zu schaffen. Dies spiegelt sich sowohl in den unterschiedlich angepassten Grundrissen, als auch in der Ausstattung der einzelnen Sektoren wieder. Die außergewöhnliche Geometrie, hinter einer ansprechenden Fassade, bietet zudem das Potential zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt zu werden.